Online-Wahlscheinantrag zur Europawahl und zu den Kommunalwahlen (Kreistagswahl und Gemeinderatswahl) am 9. Juni 2024:

Quelle: Landeszentrale für politische Bildung - Kommunalwahlen 2024, verfügbar unter https://www.kommunalwahl-bw.de/wie-wird-gewaehlt-kommunalwahl (26.04.2024)

Zur Europawahl und zu den Kommunalwahlen (Kreistagswahl und Gemeinderatswahl) am 9. Juni 2024 kann die Erteilung eines Wahlscheins insbesondere schriftlich, elektronisch (z. B. per E-Mail, Internet) oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind jedoch nicht zulässig. Wir bieten Ihnen hier gerne die Möglichkeit zur direkten elektronischen Beantragung eines Wahlscheins.
 
Zur Wahlscheinbeantragung klicken Sie bitte hier

Beim Aufruf des vorangehenden Links gelangen Sie zu einem Online-Erfassungsformular, in welches Ihre Daten eingetragen werden. Für die automatisierte Prüfung Ihrer Daten werden unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer erforderlich. Diese können Sie Ihrer Wahlbenachrichtigung entnehmen. Eine Wahlbenachrichtigung erhalten Wahlberechtigte die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind bis spätestens zum 19. Mai 2024. Wenn Sie Ihre Wahlbezirks- und Wählernummer nicht angeben möchten oder Ihnen die Daten nicht vorliegen, nutzen Sie bitte die weiteren Möglichkeiten einer Wahlscheinbeantragung.
Sollten Ihre Antragsdaten bei der Eingabe nicht mit dem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Sie erhalten somit direkt bei der Beantragung bereits die Rückmeldung, ob Ihr Antrag korrekt entgegengenommen werden konnte. Bitte nutzen Sie alternativ die weiteren Möglichkeiten einer Wahlscheinbeantragung.
Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt an uns in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Die Wahlscheine werden Ihnen von uns anschließend übermittelt. Mit der Erteilung der Wahlscheine werden automatisch auch die Briefwahlunterlagen beigefügt. Es steht Ihnen im Rahmen der Beantragung offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift übermitteln zu lassen.
 
Diese Online-Wahlscheinbeantragung steht Ihnen bis Donnerstag, 6. Juni 2024, 12:00 Uhr, zur Verfügung.

Lauterburg unplugged

Aufruf zur Mitwirkung am Essinger Ferienprogramm 2024

Ferienbetreuung 2024

Die Ferienbetreuung in Essingen findet im August statt.

Für Kindergartenkinder vom 5. bis 23. August 2024 in den Einrichtungen KiGa „Sternschnuppe“ und KiHa „Rappelkiste“ und für Schulkinder vom 5. Bis 16. August 2024 in der Schönbrunnenhalle.


Weitere Informationen finden sie hier:

Informationsflyer Kindergartenkinder (171,9 KB)

Informationsflyer Schulkinder (290,1 KB)


Die Anmeldeformulare für Kindergarten- und Schulkinder erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Essingen in der Rubrik "Rathaus & Service - Downloads, Kinder/Jugend/Soziales --> Sommerferienbetreuung 2024".

Glasfaserausbau in Essingen und Forst mit der NetComBW

Endlich ist es soweit! Um das Internet in Essingen und Forst zu beschleunigen, plant die Kommune in Zusammenarbeit mit der NetCom BW in den kommenden Monaten den Glasfaserausbau. Dabei muss eine Anmeldequote von mind. 40 % erreicht werden. Alle wichtigen Informationen, Veranstaltungshinweise und Beratungstermine erhalten Sie auf der Homepage der NetCom BW.

Tag der Artenvielfalt

Bereits zum dritten Mal ruft der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. (LNV) in diesem Jahr einen landesweiten „Tag der Artenvielfalt“ aus. Das Aktionswochenende findet am 15./16. Juni 2024 statt. Ziel ist, möglichst viele Menschen unter fachkundiger Leitung in die Natur zu entführen. Dafür bieten unterschiedliche Akteure überall im Land verschiedenste Veranstaltungen an. Seien es Exkursionen, Wanderungen oder sonstige Angebote: Überall erleben die Teilnehmenden, was vor der eigenen Haustür krabbelt, fliegt und wächst. Das weckt Begeisterung und schafft Wertschätzung für die heimische Artenvielfalt. Wer eine Veranstaltung besuchen möchte, findet alle Angebote auf einer Landkarte unter www.tag-der-artenvielfalt-bw.de.

Ausschreibung Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg 2024

Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat verleihen dieses Jahr zum 38. Mal den mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg als Auszeichnung für beispielhafte denkmalpflegerische Leistungen, die Privatpersonen an ihrem Eigentum in Baden-Württemberg erbracht haben. Der Preis wird unterstützt von der Wüstenrot Stiftung und steht unter der Schirmherrschaft von Frau Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen.
Die Pressemitteilung (164,5 KB) zum Denkmalschutzpreis 2024 können SIe hier einsehen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Broschüre (252,5 KB).

Die Teilnahmebedingungen sind vor einer Bewerbung im Internet unter www.denkmalschutzpreis.de einzusehen oder können angefordert werden unter post@denkmalschutzpreis.de.

Mobilität einfach teilen - Carsharing jetzt auch in Essingen

Ein Auto, wenn man es benötigt und sonst keine Verpflichtungen? Egal ob zur Shoppingtour, beim Umzug oder zum Familienausflug. Beim Carsharing finden Sie für jeden Plan den richtigen automobilen Mitstreiter und das ohne weitere Verpflichtungen! Und durch die gemeinschaftliche Nutzung des Fahrzeugs helfen Sie gleichzeitig auch der Umwelt.
Ab Montag, 18. Dezember 2023 steht nunmehr auch in Essingen das erste Carsharing-Fahrzeug zur Verfügung und kann stundenweise, aber auch für längere Zeiträume und ganz spontan gemietet werden. Das Fahrzeug im Ford Carsharing-Pool wird durch das Mutlanger Autohaus Baur zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Essingen in der Rubrik "Mobilität".

B29-Ausbau Essingen-Aalen

Informationen erhalten Sie in der Rubrik "aktuelle Baustellen"

Auf geht's in den Kugelbahn-Sommer 2024

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Essingen in der Rubrik "Freizeit --> Kugelbahn am Remsursprung"
 

Die Kläranlage des Abwasserzweckverband Lauter-Rems

Eine der wichtigsten Umweltschutzeinrichtungen für unsere Gemeinde ist die Kläranlage in Böbingen. Diese wird durch den Abwasserzweckverband Lauter-Rems, zu der auch Essingen gehört, betrieben.
Hier hin wird das Abwasser geleitet, in einem komplizierten Verfahren gereinigt und in die Rems abgeleitet. Der Film beschreibt anschaulich dieses Verfahren.

Titelseite der Broschüre zum Energiesparen

Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen

Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen“: eine Checkliste des Landratsamts und des Energiekompetenz Ostalb für Zuhause und auf der Arbeit als PDF-Datei zum Download (892,6 KB).

Ukraine-Fahne

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine: Wohnraum gesucht

Weitere Infos zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine.

Beratungsangebot EUTB

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Ostalb ist eine Anlaufstelle für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige.
Die Beratung ist kostenlos zu den Themen Rehabilitation und Teilhabe.
Die EUTB® Ostalb bietet Beratungen in Aalen, Bopfingen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und auch im heimischen Umfeld an.

Den aktuellen Flyer können Sie hier (651,8 KB) einsehen.

Aktuelle Ausschreibungen

Momentan gibt es keine Ausschreibungen bei der Gemeinde Essingen.

Freizeit-Tipp

Titelseite Flyer "Skulpturenschleife 2021"
Hinweisschild "Respect Nature"

Im Essinger Schlosspark, im Bereich der Remsterrassen und an weiteren Standorten lädt die Skulpturenschleife (1,015 MB)zu einem Spaziergang und zum Verweilen ein. 

Aktuelles aus der Gemeinde Essingen

1. Am 9. Juni 2024 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl – und gleichzeitig finden in der Gemeinde Essingen die Kommunalwahlen – Wahl des Gemeinderats und Wahl des Kreistags – statt.   2. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.   3. Die Gemeinde ist in folgende 5 Wahlbezirke eingeteilt (siehe... Weiterlesen...
a) Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes sowie Erreichbarkeit      des Wahlamtes insbesondere zur Wahlscheinbeantragung      Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum Freitag, 7. Juni 2024, 18:00 Uhr, bei der Gemeinde (Gemeindebehörde/Bürgermeisteramt) beantragt werden.... Weiterlesen...
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 25.04.2024 beschlossen, dass mit Wirkung ab dem 01.05.2024 die Schloss-Scheune und der Schlosspark (grünes Trauzimmer „Laube“ beim Teich) zu weiteren Eheschließungsorten in der Gemeinde Essingen gewidmet werden. Für Standesamtliche Eheschließungen stehen nun neben dem Dienstsitz des... Weiterlesen...
a) Öffentliche Bekanntmachung über Einsicht in das Wählerverzeichnis und die      Erteilung von Wahlscheinen      Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Essingen, Ausgabe 18/2024 vom 4. Mai 2024,  Seite 5 ff erfolgte die „Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament – Europawahl... Weiterlesen...

Remstal Gartenschau 2019

Die Remstal Gartenschau ist zwischenzeitlich Geschichte. Gerne nehmen wir Sie nochmals mit auf einen kleinen Rückblick auf 164 Tage Remstal Gartenschau in Essingen!

Weitere Videos finden Sie auf Youtube (www.youtube.com - „Essingen in Motion“) und unter www.most-emotion.de.Etlichen Monate flogen Stefan Burkhart und Moritz Keller mit ihrer Drohne und Kamera über und durch Essingen. Emotionen, Bewegungen und Naturschauspiele waren dabei ihre Ziele. In den Kurzfilmen ist ein facettenreiches und modernes Essingen aus verschiedensten Perspektiven zu sehen. Die Themen Sport und Freizeit, Natur und Garten, Kultur und Veranstaltungen stehen in den kleinen Imagefilmen im Fokus.

Kultur im Park - Kulturelle Veranstaltungen

Logo Kulturinitiative

Ein buntes und kulturelles Programm bietet die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. jährlich an. Klicken Sie hier für mehr Informationen und dem aktuellen Programm.