Essingen aktiv: Erlebnis in Wald und Flur
Am Samstag, 10. Juni 2023 findet Erlebnis in Wald und Flur in Essingen statt!
Der Festtag startet um 10:00 Uhr im Schlosspark mit einem Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde.
Um 10:30 Uhr werden Landrat Dr. Bläse und die Gemeindeverwaltung Essingen den Jubiläumsbaum im Schlosspark pflanzen. Von 11:00 bis 15:30 Uhr wird dort dann Hans Spielmann, der fahrende Sänger, mit fröhlichen Mitmachliedern unterhalten. Immer zur vollen Stunde gibt es von 10:00 bis 17:00 Uhr ein Wildtierquiz der Ortsgruppe Essingen des Schwäbischen Albvereins. Um 11:00 und 14:00 Uhr findet eine rund einstündige geführte Schlossparkrunde statt.
Weitere Programmpunkte sind die Indoor Flugschau der Modellfluggruppe Essingen in der Remshalle und eine Sonderausstellung "50 Jahre Essingen mit Führungen" im Dorfmuseum. Am Remsgärtle erwartet die Besucher das WaldMobil Ostalb-Schwäbischer Wald, Spannendes rund um die Biene und ihre Produkte wird vom Bienenschaugarten präsentiert und die Realgenossenschaft lässt "Eintauchen in die Essinger Wälder". Am Weinberg informiert die Naturschutzgruppe über "Natur pur", von 14:00 bis 16:00 Uhr ist Märchenerzählerin Ute Hommel an der Remsquelle. Das Remsgärtle und die Forellenzucht Remsquelle haben geöffnet. Mit dem Oldtimerbus (Fahrplan) (447,9 KB) kann man reisen wie zu Großelterns Zeiten, modern wird´s auf der "Digitalen Schnitzeljagd" mit Smartphone auf dem Remserlebnisweg. Ab 18:00 Uhr kann im Schönbrunnenstadion mit der 1. Mannschaft des TSV Essingen der Aufstieg in die Oberliga gefeiert werden.
Das gesamte Programm inklusive Veranstalungsorte finden Sie hier. (4,268 MB)
B 29-Ausbau Essingen – Aalen (Ostalbkreis): Aktuelle Informationen zum Projekt
Sperrung des Abschnitts zwischen der L 1165 Bahnhofstraße und dem Knotenpunkt Zufahrt Talhof / Bauhaus ab voraussichtlich Montag, 12. Juni 2023 Vorarbeiten ab voraussichtlich Montag, 22. Mai 2023
Das Regierungspräsidium Stuttgart arbeitet seit Oktober 2020 am umfangreichen
vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aalen im Ostalbkreis. Aktuell
befindet sich die Maßnahme im ersten Bauabschnitt, der etwa drei Jahre dauert. Das
Gesamtprojekt ist rund 3,5 Kilometer lang und untergliedert sich in zwei Bauab-
schnitte.
„Die Verkehrsmengen, die die B 29 verkraften muss, haben vor allem durch den
Schwerlastverkehr deutlich zugenommen. Je nach Abschnitt liegen wir bei 20.000 bis
30.000 Fahrzeugen täglich. Daher bauen wir die B 29 auf vier Spuren zwischen Es-
singen und Aalen auf einer Länge von rund 3,5 Kilometern aus. Der wichtige Ausbau
läuft mit Hochdruck“, erläuterte der zuständige Referatsleiter Heiko Engelhard bei ei-
nem Vor-Ort-Termin in Essingen.
Voraussichtlich ab Montag, 12. Juni 2023, wird eine Vollsperrung des B 29-Abschnitts
zwischen der L 1165 Bahnhofstraße und dem Knotenpunkt Zufahrt Talhof / Bauhaus
erfolgen. Eine örtliche Umleitung nahe des gesperrten Abschnitts der B 29 wird einge-
richtet (vergleiche Anlage). Zur Inbetriebnahme dieser Umleitungsstrecke muss im
Bereich des Knotenpunktes am Bauhaus ein Provisorium erstellt werden, damit der
Verkehr auf die Umleitungsstrecke ausgeleitet werden kann. Die Einrichtung dieses
Provisoriums soll zwischen Montag, 22. Mai, und Freitag, 26. Mai 2023, erfolgen.
Anschließend wird zwischen Dienstag, 30. Mai, und Sonntag, 11.Juni 2023, der
Umbau des Knotenpunkts Zufahrt Talhof / Bauhaus ertüchtigt. Dabei werden vorhan-
dene Ampeln ab- und bestehende Verkehrsinseln zurückgebaut und die neue Ver-
kehrsführung eingerichtet.
Während der Umbauarbeiten ist kein Abbiegen von der bestehenden B 29 in Rich-
tung Bauhaus sowie kein Einbiegen vom Bauhaus in die B 29 möglich – weder aus
Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd noch aus Fahrtrichtung Aalen kommend. Nach
Fertigstellung des Provisoriums verläuft die Umleitungsstrecke von Aalen kommend
über die Ausleitung am Knoten Bauhaus / Zufahrt Talhof, die Humboldt-, Daimler-,
Bahnhofstraße in Richtung B 29 Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd und entgegenge-
setzt. Verkehrsteilnehmende, die nach Essingen und nach Forst fahren wollen, wer-
den auf die am Dienstag, 30. Mai 2023, in Betrieb gehende Rampe bei der Esso-
Tankstelle geleitet. Im Zuge der Inbetriebnahme dieser Rampe wird die Zufahrt von
Daimler zum Kreisverkehr „Stockert“ bis Sonntag, 11. Juni 2023, in beide Fahrtrich-
tungen gesperrt. Die Anbindung der Firma Magnaflux in Richtung Essingen kann über
die Rampe bei der Esso-Tankstelle und im weiteren Verlauf über den Kreisverkehrs-
platz „Stockert“ und die Bahnhofstraße erfolgen.
Diese Sperrung ist notwendig, da die marode Bahnhofstraße auf rund 150 Metern eine
Fahrbahndeckenerneuerung benötigt, um dem starken Verkehrsaufkommen im Zuge der
Vollsperrung Stand zu halten. „Wir wissen, dass die Sperrung mit Beeinträchtigungen für
die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anliegerinnen und Anlieger
einhergeht, wie dies bei jeder Baumaßnahme der Fall ist. Die Variante der Vollsperrung
mit Umleitung ist jedoch deutlich schneller als eine halbseitige Sperrung mit Ampelschal-
tung“, sagte Projektleiter Frank Engelhart. „Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteil-
nehmer profitieren dabei von einer konstanten, sicheren Verkehrsführung. Und auch aus
Arbeitsschutzgründen ist die Durchführung in dieser Variante der anderen vorzuziehen“,
so Projektleiter Engelhart. „Außerdem hätten wir auch bei der Umsetzungsvariante ‚halb-
seitige Sperrung‘ phasenweise voll sperren müssen, aber gleichzeitig viel mehr Zeit benö-
tigt“, ergänzte Dietmar Lenz, der für die verkehrsrechtliche Anordnung verantwortlich ist.
Die Vollsperrung des Abschnitts der B 29 ist mit der Stadt Aalen, der Gemeinde Essingen,
dem Polizeipräsidium Aalen, der Verkehrsbehörde Ostalbkreis, den betroffenen Busunter-
nehmern und der Straßenmeisterei Aalen abgestimmt, so Projektleiter Engelhart. Hierzu
fand Ende November 2022 ein Verkehrsgespräch mit den zuvor genannten Stellen statt.
Die Sperrung wird voraussichtlich bis Juli 2024 dauern.
Digital schnell und genau
Die Digitalisierung in Form von BIM – Building Information Modeling – hat seinen Einzug
mit Pilotprojekten wie dem Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aalen in die Straßen-
bauverwaltung im Stuttgarter Regierungsbezirk gefunden. Durch die immer weiter voran-
schreitende Digitalisierung können auch Straßenbauprojekte effizienter geplant, gebaut
und überwacht werden. BIM beschreibt eine Arbeitsmethode für die vernetzte Planung,
den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von
Software. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und
erfasst. Auf Basis von 3D-Modellen wird geplant und gebaut, wobei alle Projektbeteiligten
zeitgleich auf dieselben Datensätze über eine gemeinsame Datenplattform zugreifen kön-
nen. „Baden-Württemberg ist unter den ersten Bundesländern, die BIM in Straßenbaupro-
jekten einsetzten. Wir sind stolz, dass wir mit der Maßnahme ‚B 29 Essingen – Aalen, ers-
ter Bauabschnitt‘ 2021 mit dem BIM-Award in der Kategorie Infrastruktur ausgezeichnet
wurden“, so Referatsleiter Engelhard.
Mit der Erstellung eines „digitalen Zwillings“, also einem möglichst realen Abbild der
Wirklichkeit, ist es bei der Planung möglich bereits frühzeitig am Modell mögliche
Probleme zu erkennen und gemeinsam mit allen Projektbeteiligten zu besprechen,
um so Lösungen zu erarbeiten. Erst nach sorgfältiger Prüfung aller 3D-Modelle wird
das Projekt in der Realität umgesetzt. Die transparente Planung und Echtzeitsynchro-
nisierung verbessert die Qualität und Effektivität des gesamten Planungs- und Bau-
prozesses und bringt somit Vorteile hinsichtlich kostenbewusstem, termingerechtem
und nachhaltigem Bauen, Erhalten und Betreiben von Bauwerken Brücken an Bun-
desstraßen. „Die Idee hinter BIM ist: Erst digital, dann real bauen“, erklärte Heiko En-
gelhard.
Weitere Informationen zum Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aalen kön-
nen Sie dem beigefügten Faktenblatt entnehmen.
Hintergrundinformationen:
Die B 29 führt im Remstal in West-Ost-Richtung von Waiblingen (B 14) über Schwä-
bisch Gmünd nach Aalen und weiter nach Nördlingen (B 25). Die Ausbaustrecke zwi-
schen Essingen und Aalen ist Teil dieser großräumigen Straßenverbindung. Das Pro-
jekt beinhaltet den Ausbau der bestehenden B 29 von zwei auf vier Fahrstreifen auf
einer Länge von rund 3,5 Kilometern. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Ausbau-
maßnahme ist der Umbau der vorhandenen plangleichen Anschlussstelle Essingen,
die künftig als Überführung der L 1165 beziehungsweise L 1080 über die B 29 vorge-
sehen ist.
Informationen zum Projekt „B29 Essingen – Aalen, 4-streifiger Ausbau“ können Sie
auf unserer Internetseite unter www.rp-stuttgart.de > Über uns > Abteilungen > Abtei-
lung 4 > Referat 47.2 > Aktuelle Maßnahmen abrufen.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der
Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter
www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos
und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.
Kugelbahn am Remsursprung wieder geöffnet
Ab sofort ist die Kinder-Kugelbahn entlang unserer schönen Remsquelle geöffnet.
Ab diesem Jahr betreut der Schulförderverein die Bahn. Also spielend Bildung und Gemeinschaft an unserer Parkschule unterstützen.
Wir wünschen Groß und Klein viel Freude im Kugelbahn Sommer 2023
Die Kläranlage des Abwasserzweckverband Lauter-Rems
Eine der wichtigsten Umweltschutzeinrichtungen für unsere Gemeinde ist die Kläranlage in Böbingen. Diese wird durch den Abwasserzweckverband Lauter-Rems, zu der auch Essingen gehört, betrieben.
Hier hin wird das Abwasser geleitet, in einem komplizierten Verfahren gereinigt und in die Rems abgeleitet. Der Film beschreibt anschaulich dieses Verfahren.
Öffentlichkeitsbeteiligung Planfeststellungsverfahren Deponie Ellert
Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen
Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen“: eine Checkliste des Landratsamts und des Energiekompetenz Ostalb für Zuhause und auf der Arbeit als PDF-Datei zum Download (892,6 KB).
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine: Wohnraum gesucht
Weitere Infos zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine.
Aktuelle Ausschreibungen
Freizeit-Tipp
Im Essinger Schlosspark, im Bereich der Remsterrassen und an weiteren Standorten lädt die Skulpturenschleife (1,015 MB)zu einem Spaziergang und zum Verweilen ein.