Aktuelle Meldungen

Nachruf Meldung vom 23. März 2023

Die Gemeinde Essingen trauert in Anteilnahme und Verbundenheit mit den Angehörigen um Herrn Adolf Schänzel, der am 15. März 2023im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Adolf Schänzel gehörte von Oktober 1971 bis August 1994 dem Gemeinderat rund 23 Jahre an und prägte in dieser Zeit die Entwicklung unserer Kommune engagiert mit. Im Hinblick auf die Amtszeit verfügte der sehr angesehene Verstorbene über umfangreiche Erfahrungen, die er, verbunden mit seinen vielseitigen Kenntnissen, stets zum Wohl und Nutzen der Gemeinde Essingen einbrachte. Besonders fühlte er sich bei seinem Wirken auch der Landwirtschaft verbunden. Adolf Schänzel wurde im Gemeinderat durch seine stets freie, offen und unabhängig geäußerte Meinung und seine kollegiale und kameradschaftliche Mitwirkung sehr geschätzt. Die Gemeinde Essingen wird ihn stets in bester Erinnerung behalten und ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Essingen, 20. März 2023  Wolfgang HoferBürgermeister

Bauarbeiten ab Kreisverkehr Stockert bis Bauhaus/Margarete-Steiff-Straße Meldung vom 23. März 2023

Im Zuge der Glasfaserverlegung wird von Montag 27.03.2023 bis voraussichtlich Montag 17.04.2023 ab dem Kreisverkehr Stockert bis zum Bauhaus eine einseitige Straßensperrung eingerichtet.
Die „Wanderbaustelle“ wird mit einer örtlichen Ampelanlage ausgerüstet und es ist für die Dauer von ca. 3 Wochen mit Behinderungen zu rechnen.
 
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Gemeindeverwaltung Essingen

Verbindungsstraße Dauerwang - Essingen am Samstag, 25.03.2023 gesperrt Meldung vom 17. März 2023

Aufgrund einer Laufveranstaltung ist die Verbindungsstraße Dauerwang – Essingen am Samstag, dem 25.03.2023, in der Zeit von 7:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt.
Um Beachtung wird gebeten.
Ihre Gemeindeverwaltung

Wasserzinsendabrechnung 2022 Meldung vom 03. März 2023

Die Gemeindeverwaltung hat den Wasserverbrauch für das Jahr 2022 im Gemeindegebiet ermittelt. Die Erstellung der Jahresabrechnungen hat sich auf Grund einer Programmumstellung und eines technischen Defekts in der Druckerei verzögert.
Die Bescheide mit Datum 01.03.2023 werden nun schnellstmöglich zugestellt.
 
Die Rechnungsbeträge sind am 20.03.2022 zur Zahlung fällig. Bitte überweisen Sie die
Beträge unter Angabe des Buchungszeichens. Sofern Sie ein SEPA-Mandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge durch die Verwaltung fristgerecht eingezogen.
 
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Nichteinhaltung des Fälligkeitstermins maschinell Mahngebühren und Säumniszuschläge berechnet werden.
 Abschläge für 2023
Die Höhe der Abschläge wird auf Grund des Vorjahresverbrauches automatisch festgelegt, eine Änderung dieser Abschläge wird nur in begründeten Ausnahmefällen durchgeführt.
Die Abschläge sind jeweils zum 31.03.,30.06.,30.09. und 31.12. fällig.
 
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07365/8345 gerne zur Verfügung.

Hinweis zur Vollsperrung im Bereich Galgenweg Meldung vom 03. März 2023

Aufgrund der Erschließung des neuen Baugebiets „Galgenweg Süd“ wird es voraussichtlich noch bis zum 30.09.2023 zu einer Vollsperrung, insbesondere des Galgenwegs, auf Höhe des neuen Baugebiets kommen.
Es wurden entsprechende Verkehrsschilder aufgestellt.
Wir bitten um Beachtung und um gegenseitige Rücksichtnahme.
Ihre Gemeindeverwaltung Essingen 

Vereinsförderung 2022 - Abgabefrist  Meldung vom 23. Februar 2023

Die Gemeinde Essingen weist darauf hin, dass die Frist zur Abrechnung der Zuschussanträge für die Jugend- und Seniorenförderung 2022 am 31.03.2023 endet.
 
Die Richtlinie über die Bezuschussung der eingetragenen örtlichen Vereine und örtlichen Kirchengemeinden finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Essingen wie folgt:
www.essingen.de / Rathaus & Service / Online Rathaus / Ortsrecht / Richtlinie der Gemeinde Essingen über die Bezuschussung der eingetragenen örtlichen Vereine und örtlichen Kirchengemeinden
Gerne senden wir Ihnen die Richtline auch zu.
 
Für Fragen steht Ihnen Herr Waibel gerne zur Verfügung (07365/83-48 oder waibel@essingen.de).

Start Mietspiegelbefragung in Aalen und Essingen Meldung vom 03. Februar 2023

Mit dem Versand der Fragebögen beginnen ab Mitte Februar 2023 die Erhebungen zum neuen qualifizierten Mietspiegel für Aalen und erstmals auch Essingen.
 
Ab Mitte Februar startet das beauftragte ALP-Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH Hamburg mit dem Versand der Fragebögen. Angeschrieben werden sowohl Mieter/innen als auch Vermieter/innen; durch das Mietspiegelreformgesetz besteht nunmehr eine Auskunftspflicht für alle angeschriebenen Personen. Wir werben um eine hohe Mitwirkungsbereitschaft, welche die Sicherheit und Aussagekraft des Mietspiegels verbessert und somit im Interesse aller Beteiligten liegt.
 
Der Fragebogen wurde gemeinsam mit den Interessenvertretern der Mieter und Vermieter im Arbeitskreis Mietspiegel abgestimmt. Er kann durch direktes Ausfüllen mit kostenlosem Rückversand oder über ein bereitgestelltes Online-Formular beantwortet werden. Die Befragung beinhaltet Fragen zur Art, Größe, Beschaffenheit, Ausstattung und Lage der Wohnung. Zur Beantwortung sind also Unterlagen wie der Mietvertrag oder das letzte Mieterhöhungsverlangen hilfreich.
 
Alle wichtigen Informationen, insbesondere auch zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten, Kontaktadressen usw., können dem Anschreiben entnommen werden.
 
Info:
Das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH steht Ihnen werktags von 9 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 040 3346476-52 und der E-Mail mieten@alp-institut.de zur Verfügung.
 
Allgemeine Anfragen zum Mietspiegel nimmt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Aalen-Essingen unter:
Telefon: 07361 52-1610  bzw. E-Mail: gutachterausschuss@aalen.de  entgegen.
 
Aktualisierte Informationen zum Mietspiegel finden Sie wie gewohnt auf der Internetseite der Stadt Aalen unter www.aalen.de/mietspiegel.
 
Bei mietrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Mieterverein Ostalbkreis e.V. bzw. den Haus & Grund Aalen e.V.