Unser Pädagogisches Konzept

Unsere Konzeption steht unter dem Motto: „Klein rein. Groß raus.“

Wir möchten die Kinder dort abholen, wo sie gerade stehen: Am Anfang ihres eigenen Ichs. Im Laufe ihrer Krippen- und Kindergartenzeit sollen sie durch unsere Unterstützung und Förderung zu selbständigen, offenen und starken Persönlichkeiten werden, die als selbstbewusste, selbsttätige „große“ Kinder ihren individuellen Lebensweg gehen.

Eine Atmosphäre des Vertrauens ist ein wichtiger Baustein in der Persönlichkeitsentwicklung. Wir nehmen die Kinder mit ihren Anliegen ernst und respektieren die Individualität jedes Einzelnen. Themen und Interessen in der Lebenswelt der Kinder stehen mit seinen Ressourcen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit, die ebenfalls durch Geborgenheit, Sicherheit und Stabilität geprägt ist. Die Kinder sollen sich in der Gemeinschaft zugehörig fühlen und eigenständig soziale Beziehungen sowie Bindungen eingehen und gestalten.  Wir unterstützen und begleiten die Kinder aktiv in den Selbstbildungsprozessen, um einen möglichst hohen Kompetenz Auf- und Ausbau  zu erzielen.

Wir arbeiten nach dem Situationsorientierten Ansatz sowie in geschlossenen Gruppen. Zu unserem Konzept gehören ebenfalls auch gruppenübergreifende Aktivitäten.

Unsere Leitgedanken:

Ziele unserer pädagogischen Arbeit:

Kinder lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ - mit allen Sinnen.

Wir legen in unserer Einrichtung Wert auf eine ganzheitliche Förderung. Durch gezielte Angebote sowie Bewegung, Spiel und Naturerfahrungen sollen die Kinder in unserem Kinderhaus in allen Persönlichkeitsbereichen gefördert werden. Alle Bereiche greifen ineinander über und können nicht voneinander getrennt werden.
Unsere wichtigsten Entwicklungsbereiche sind:

- Denken
- Körper
- Sprache
- Gefühl/Mitgefühl
- Sinne
- Sinn/Werte/Religion
 
Unsere Ziele und Angebote richten sich nach dem Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg.
Diese erreichen wir durch Spaß und Freude am gemeinsamen Tun, Spannung, Neugier, Zeit haben füreinander, Mitbestimmung und einer anregenden Umgebung.

Weitere Besonderheiten & Angebote bei uns in der Einrichtung:

- Koch- und Backtage
- Sport- und Turntage
- Natur- und Waldtage
- Großer Kreis: Thementreffs mit allen Gruppen
- Gruppentreffs: z.B. Krippentreff, Kindergartentreff
- "gesunder Frühstückstisch" in der Kinderkrippe
- Eingewöhnung erfolgt angelehnt an das „Berliner Eingewöhnungsmodell“
- Teilnahme am EU-Schulprogramm (Schulobst & Schulmilch)
- Musikalische Früherziehung durch unseren Kooperationspartner der Musikschule (ab 4 Jahren)
- Selbstbehauptungsprojekt für Vorschulkinder durch unseren Kooperationspartner „Trau Dich Was“
- Vorschulprojekt: Sprachförderung durch „Wuppi Sprachförderprogramm“ und Ganzheitliche mathematische Bildung durch das „Zahlenland“
- Tauschbücherei

Besondere Feiern für das einzelne Kind bei uns in den Gruppen

Geburtstag: Unser Geburtstagskind wird an seinem Ehrentag gebührend gefeiert.
Klokönigfest: Die erfolgreiche abgeschlossene Sauberkeitsentwicklung feiern & würdigen wir mit einem Klokönigfest.
Kofferfest: Mit einem Kofferfest verabschieden wir unsere Krippenkinder in den Kindergarten/andere Einrichtungen.