Wahl der Schöffen und Jugendschöffen

Im Jahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Die so genannte Vorschlagsliste für die Schöffen wird von der Gemeinde, also dem Gemeinderat, aufgestellt und entsprechend beim Amtsgericht eingereicht. Für die Jugendschöffen wird die Vorschlagsliste vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises aufgestellt und eingereicht.
 
Für diese interessanten und zugleich sehr verantwortungsvollen Ehrenämter werden auch aus der Gemeinde Essingen engagierte Bewerberinnen und Bewerber für die kommende Amtszeit gesucht.
 
Als Schöffin/Jugendschöffin oder Schöffe/Jugendschöffe leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Sie stärken die Demokratie und beteiligen sich an der Rechtsprechung. Interessant ist das Amt zudem. Sie sind ein wichtiger Teil des Gerichtsprozesses, von der Anklage bis zum Urteil. Am Ende urteilen Sie gemeinsam mit einem Berufsrichter über Schuld oder Unschuld. Auch über die Höhe des Strafmaßes entscheiden Sie somit mit. Die Kombination aus juristischem Sachverstand der Berufsrichter und Ihrer Überzeugung machen das Rechtswesen besser und transparent. Ohne Ihr Engagement geht es nicht!
 
Neugierig? Interessiert?
 
Wahl der Schöffen
- Informationen zur Wahl der Schöffen und persönliche Voraussetzungen (80,2 KB)
- Bewerbungsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen (108,7 KB) (Rücksendung bis spätestens 16. April 2023)

Wahl der Jugendschöffen
- Die Bewerbungsfrist für die Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen endete am 28. März 2023

Weitere, ausführliche Informationen zum Schöffenamt gibt es auch unter www.schoeffenwahl2023.de und www.schoeffen.de.
 
Bei Fragen steht Ihnen Herr Gröner (Telefon 07365/83-33; E-Mail groener@essingen.de) gerne zur Verfügung.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sommerferienbetreuung der Schulkinder und Kindergartenkinder

Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Essingen ein Angebot zur Betreuung von Kindergartenkindern (274,2 KB) in den Sommerferien an. Das Angebot richtet sich an alle Kinder, die mindestens 3 Jahre alt sind und derzeit einen Kindergarten in der Gemeinde Essingen besuchen bzw. aufgrund Ihres Alters einen Kindergarten besuchen könnten. Die Ferienbetreuung findet im Zeitraum 7. August 2023 bis 25. August 2023 montags bis freitags jeweils von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Die voraussichtlichen Betreuung wird im Kinderhaus Rappelkiste, vom 07. August bis zum 18. August, und dem Gemeindegarten Sternschnuppe, vom 21. August bis zum 25. August, stattfinden.  


Die Gemeinde Essingen bietet in den Sommerferien 2023 wieder eine Ferienbetreuung für alle Schüler/innen von der 1. bis zur 6. Klasse an (491,1 KB). Das Angebot der Ferienbetreuung findet im Zeitraum 7. August 2023 bis 25. August 2023 montags bis freitags jeweils von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die Betreuung findet tagsüber in und um die Schönbrunnenhalle statt bzw. die Schönbrunnenhalle ist der Ausgangspunkt der Ausflüge.   

Anmeldeschluss für beide Betreuungen ist der 14.05.2022. Die entsprechenden Anmeldeformulare stehen bei den Downloads (in der Rubrik Kinder/Jugend/Soziales) zum Abruf bereit.

Die Kläranlage des Abwasserzweckverband Lauter-Rems

Eine der wichtigsten Umweltschutzeinrichtungen für unsere Gemeinde ist die Kläranlage in Böbingen. Diese wird durch den Abwasserzweckverband Lauter-Rems, zu der auch Essingen gehört, betrieben.
Hier hin wird das Abwasser geleitet, in einem komplizierten Verfahren gereinigt und in die Rems abgeleitet. Der Film beschreibt anschaulich dieses Verfahren.

Öffentliche Auslegung der Planunterlagen für die Anlage eines Bestattungswaldes (Bestattungswald Remsursprung) im Waldgebiet „Hart“ zwischen Essingen und Lauterburg.

Die Forstverwaltung Hohenroden GbR plant zusammen mit der Gemeinde Essingen auf einer Teilfläche der Flurstücke Nrn. 3121 und 3121/3, Gemarkung Essingen, des Waldes (Flurname „Hardt“) zwischen Essingen und Lauterburg die Anlage eines Bestattungswaldes mit der Bezeichnung „Bestattungswald Remsursprung“. Der Genehmigungsantrag wurde gem. § 1 der Bestattungsverordnung (BestattVO) beim Landratsamt Ostalbkreis eingereicht.
 
Der Inhalt der öffentlichen Bekanntmachung und die auszulegenden Planunterlagen werden nachfolgend veröffentlicht:
Öffentliche Bekanntmachung Bestattungswald (496,1 KB)
Essingen, Gemeinde Essingen - Bestattungswald Remsursprung, Flurname Hardt, Flst. 3121 und 31213, Ge Anlagen 1 (1,987 MB)
Essingen, Gemeinde Essingen - Bestattungswald Remsursprung, Flurname Hardt, Flst. 3121 und 31213, Ge Anlagen 2 (3,497 MB)

Öffentlichkeitsbeteiligung Planfeststellungsverfahren Deponie Ellert

Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Stuttgart zum Antrag auf Erteilung einer abfallrechtlichen Planfeststellung der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) zur Erhöhung der Deponie Ellert auf Gemarkung Essingen um einen Abschnitt der Deponieklasse DK I. (325,2 KB)

Titelseite der Broschüre zum Energiesparen

Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen

Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen“: eine Checkliste des Landratsamts und des Energiekompetenz Ostalb für Zuhause und auf der Arbeit als PDF-Datei zum Download (892,6 KB).

Ukraine-Fahne

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine: Wohnraum gesucht

Weitere Infos zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine.

Aktuelle Ausschreibungen

Öffentliche Ausschreibung - Bauvorhaben: Generalsanierung Parkschule Essingen5. BA – Ebene EG

Die Gemeinde Essingen schreibt auf der Grundlage der VOB und nach den Bestimmungen des Kommunalen Vergabehandbuches von Baden-Württemberg zur Vergabe folgende Bauleistungen aus:

Bauvorhaben: Generalsanierung Parkschule Essingen 5. BA – Ebene EG (28,6 KB)
Ausführung: 26.05.- 05.09.2023
Art und Umfang der Leistung

I Metallbau
5 Stk Rohrrahmentüren DS bis ca. 2,5x2,5m, 1-flgl., mit Seitenteil
1 Stk Rohrrahmentüren DS ca. 1,8x 2,5m, 2-flgl.
1 Stk L-förmiges Rohrrahmen-Türelement ca. 1,5+7,15 x 2,5 m, 
2x 1-flgl. Tür, 3x Festverglasung

II. Trockenbauarbeiten
185 qm Trockenbauwände
5 Stk freistehende Vorsatzschalen als Installationsverkleidung
4 Stk Stahlstützen 10/10 cm mit F90-Bekleidung
425 qm GK-Unterdecke gelocht
425 qm Anstrich Lochdecke

III. Elektroinstallation einschl. Beleuchtungskörper
1 St. Standverteilung AP
15 St. LED Lichtband direkt- indirekt
ca. 120 St LED Leuchten Einbau / Aufbau
ca. 35 St. LED Sicherheitsleuchten
ca. 480 St. Schalter / Steckdosen UP
2 St. Datenverteilungen 21 HE mit Einbauten

Anschrift des Auftraggebers: Gemeinde Essingen
Rathausgassse 9, 73457 Essingen Tel. 07365-83-0
Ort der Ausführung: Amselweg 18, 73457 Essingen
Anforderung/Versand der Unterlagen ab Montag, 27.03.2023 im Rathaus Essingen, email: Faenger@essingen.de. Der Versand erfolgt als GAEB und PDF-Datei
Planeinsicht und Auskünfte: Architekturbüro ACT planen und bauen GmbH Ellwanger Str. 100, 73492 Rainau, Tel. 07961-9877-0
Angebotsabgabe: Im gekennzeichneten Umschlag bis 18.04.2023 bei der Gemeinde Essingen
Angebotseröffnung: Am 18.04.2023 zu der im LV angegebenen Zeit bei der Gemeinde Essingen, Rathausgasse 9, 73457 Essingen.
Sicherheiten: Für Vertragserfüllung wird eine Bürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme und für die Gewährleistung in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme bei einer Abrechnungssumme über 250.000 € gefordert.
Zahlungsbedingungen: Nach § 16 VOB/B und den besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen.
Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 17.05.2023
Nachprüfstelle: i. S. § 31 VOB/A ist das Landratsamt Ostalbkreis, Kommunalamt, Stuttgarter Str. 41, 73431 Aalen

Symbolbild COVID-19
Information zur Aktion "Essingen hilft"
Testmöglichkeiten in Essingen (Schnelltests).

Aktuelle Informationen zu den aktuell geltenden Regelungen zur Corona-Pandemie finden Sie auch auf der Homepage des Landes Baden-Württemberg.

Freizeit-Tipp

Titelseite Flyer "Skulpturenschleife 2021"
Hinweisschild "Respect Nature"

Im Essinger Schlosspark, im Bereich der Remsterrassen und an weiteren Standorten lädt die Skulpturenschleife (1,015 MB)zu einem Spaziergang und zum Verweilen ein. 

Aktuelles aus der Gemeinde Essingen

Mit dem 01.01.2023 ist die Änderung des Tierarzneimittelgesetztes in Kraft getreten und damit auch einige Änderungen die sowohl die Landwirte als auch deren Tierärzte betreffen. Betroffen sind neben den Mastbetrieben nun zusätzlich Milchviehhalter, Betriebe mit Jung- und Legehennen und Sauen haltende Betriebe mit Saugferkeln, für die eine... Weiterlesen...
Am Ostermontag, 10. April 2023 müssen folgende Straßen bzw. Straßenstücke für den Verkehr vollständig bzw. teilweise gesperrt werden: Weiterlesen...
Meldung vom 23.03.2023

Nachruf

Die Gemeinde Essingen trauert in Anteilnahme und Verbundenheit mit den Angehörigen um   Herrn Adolf Schänzel ,   der am 15. März 2023 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.   Adolf Schänzel gehörte von Oktober 1971 bis August 1994 dem Gemeinderat rund 23 Jahre an und prägte in dieser Zeit die Entwicklung unserer Kommune engagiert mit. Im Hinblick auf die... Weiterlesen...
Im Zuge der Glasfaserverlegung wird von Montag 27.03.2023 bis voraussichtlich Montag 17.04.2023 ab dem Kreisverkehr Stockert bis zum Bauhaus eine einseitige Straßensperrung eingerichtet. Die „Wanderbaustelle“ wird mit einer örtlichen Ampelanlage ausgerüstet und es ist für die Dauer von ca. 3 Wochen mit Behinderungen zu rechnen.   Vielen Dank für... Weiterlesen...
I. Haushaltssatzung 2023 der Gemeinde Essingen   Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 09.03.2023 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen:   Weiterlesen...

Remstal Gartenschau 2019

Die Remstal Gartenschau ist zwischenzeitlich Geschichte. Gerne nehmen wir Sie nochmals mit auf einen kleinen Rückblick auf 164 Tage Remstal Gartenschau in Essingen!

Weitere Videos finden Sie auf Youtube (www.youtube.com - „Essingen in Motion“) und unter www.most-emotion.de.Etlichen Monate flogen Stefan Burkhart und Moritz Keller mit ihrer Drohne und Kamera über und durch Essingen. Emotionen, Bewegungen und Naturschauspiele waren dabei ihre Ziele. In den Kurzfilmen ist ein facettenreiches und modernes Essingen aus verschiedensten Perspektiven zu sehen. Die Themen Sport und Freizeit, Natur und Garten, Kultur und Veranstaltungen stehen in den kleinen Imagefilmen im Fokus.

Kultur im Park - Kulturelle Veranstaltungen

Logo Kulturinitiative

Ein buntes und kulturelles Programm bietet die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. jährlich an. Klicken Sie hier für mehr Informationen und dem aktuellen Programm.