Öffentliche Auslegung der Planunterlagen für die Anlage eines Bestattungswaldes (Bestattungswald Remsursprung) im Waldgebiet „Hart“ zwischen Essingen und Lauterburg.
Die Forstverwaltung Hohenroden GbR plant zusammen mit der Gemeinde Essingen auf einer Teilfläche der Flurstücke Nrn. 3121 und 3121/3, Gemarkung Essingen, des Waldes (Flurname „Hardt“) zwischen Essingen und Lauterburg die Anlage eines Bestattungswaldes mit der Bezeichnung „Bestattungswald Remsursprung“. Der Genehmigungsantrag wurde gem. § 1 der Bestattungsverordnung (BestattVO) beim Landratsamt Ostalbkreis eingereicht.
Der Inhalt der öffentlichen Bekanntmachung und die auszulegenden Planunterlagen werden nachfolgend veröffentlicht:
Öffentliche Bekanntmachung Bestattungswald (496,1 KB)
Essingen, Gemeinde Essingen - Bestattungswald Remsursprung, Flurname Hardt, Flst. 3121 und 31213, Ge Anlagen 1 (1,987 MB)
Essingen, Gemeinde Essingen - Bestattungswald Remsursprung, Flurname Hardt, Flst. 3121 und 31213, Ge Anlagen 2 (3,497 MB)
Die Kläranlage des Abwasserzweckverband Lauter-Rems
Eine der wichtigsten Umweltschutzeinrichtungen für unsere Gemeinde ist die Kläranlage in Böbingen. Diese wird durch den Abwasserzweckverband Lauter-Rems, zu der auch Essingen gehört, betrieben.
Hier hin wird das Abwasser geleitet, in einem komplizierten Verfahren gereinigt und in die Rems abgeleitet. Der Film beschreibt anschaulich dieses Verfahren.
Wahl der Schöffen und Jugendschöffen
Im Jahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Die so genannte Vorschlagsliste für die Schöffen wird von der Gemeinde, also dem Gemeinderat, aufgestellt und entsprechend beim Amtsgericht eingereicht. Für die Jugendschöffen wird die Vorschlagsliste vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises aufgestellt und eingereicht.
Für diese interessanten und zugleich sehr verantwortungsvollen Ehrenämter werden auch aus der Gemeinde Essingen engagierte Bewerberinnen und Bewerber für die kommende Amtszeit gesucht.
Als Schöffin/Jugendschöffin oder Schöffe/Jugendschöffe leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Sie stärken die Demokratie und beteiligen sich an der Rechtsprechung. Interessant ist das Amt zudem. Sie sind ein wichtiger Teil des Gerichtsprozesses, von der Anklage bis zum Urteil. Am Ende urteilen Sie gemeinsam mit einem Berufsrichter über Schuld oder Unschuld. Auch über die Höhe des Strafmaßes entscheiden Sie somit mit. Die Kombination aus juristischem Sachverstand der Berufsrichter und Ihrer Überzeugung machen das Rechtswesen besser und transparent. Ohne Ihr Engagement geht es nicht!
Neugierig? Interessiert?
Wahl der Schöffen
- Informationen zur Wahl der Schöffen und persönliche Voraussetzungen (80,2 KB)
- Bewerbungsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für Schöffinnen und Schöffen (108,7 KB) (Rücksendung bis spätestens 16. April 2023)
Wahl der Jugendschöffen
- Informationen zur Wahl der Jugendschöffen und persönliche Voraussetzungen (79,9 KB)
- Bewerbungsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für Jugendschöffinnen und Jugendschöffen (108,8 KB) (Rücksendung bis spätestens 28. März 2023)
Weitere, ausführliche Informationen zum Schöffenamt gibt es auch unter www.schoeffenwahl2023.de und www.schoeffen.de.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Gröner (Telefon 07365/83-33; E-Mail groener@essingen.de) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sommerferienbetreuung der Schulkinder und Kindergartenkinder
Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Essingen ein Angebot zur Betreuung von Kindergartenkindern (274,2 KB) in den Sommerferien an. Das Angebot richtet sich an alle Kinder, die mindestens 3 Jahre alt sind und derzeit einen Kindergarten in der Gemeinde Essingen besuchen bzw. aufgrund Ihres Alters einen Kindergarten besuchen könnten. Die Ferienbetreuung findet im Zeitraum 7. August 2023 bis 25. August 2023 montags bis freitags jeweils von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Die voraussichtlichen Betreuung wird im Kinderhaus Rappelkiste, vom 07. August bis zum 18. August, und dem Gemeindegarten Sternschnuppe, vom 21. August bis zum 25. August, stattfinden.
Die Gemeinde Essingen bietet in den Sommerferien 2023 wieder eine Ferienbetreuung für alle Schüler/innen von der 1. bis zur 6. Klasse an (491,1 KB). Das Angebot der Ferienbetreuung findet im Zeitraum 7. August 2023 bis 25. August 2023 montags bis freitags jeweils von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die Betreuung findet tagsüber in und um die Schönbrunnenhalle statt bzw. die Schönbrunnenhalle ist der Ausgangspunkt der Ausflüge.
Anmeldeschluss für beide Betreuungen ist der 14.05.2022. Die entsprechenden Anmeldeformulare stehen bei den Downloads (in der Rubrik Kinder/Jugend/Soziales) zum Abruf bereit.
Öffentlichkeitsbeteiligung Planfeststellungsverfahren Deponie Ellert
Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen
Kniffs & Tricks von A bis Z zum Energiesparen“: eine Checkliste des Landratsamts und des Energiekompetenz Ostalb für Zuhause und auf der Arbeit als PDF-Datei zum Download (892,6 KB).
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine: Wohnraum gesucht
Weitere Infos zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine.
Aktuelle Ausschreibungen
Momentan gibt es keine öffentlichen Ausschreibungen bei der Gemeinde Essingen.
Freizeit-Tipp
Im Essinger Schlosspark, im Bereich der Remsterrassen und an weiteren Standorten lädt die Skulpturenschleife (1,015 MB)zu einem Spaziergang und zum Verweilen ein.