Erleben Sie unberührte Natur und geologische Besonderheiten im Naturschutzgebiet Weiherwiesen oder das Felsenmeer im Wental. Entdecken Sie eine facettenreiche Landschaft mit sanften Hügeln sowie einem imposanten Albtrauf und herrlichen Aus- und Weitblicken.
vormittags: Montag bis Freitag 8:15 Uhr bis 12:00 Uhr
nachmittags: Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie die abweichenden Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt: (Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine vorherige Terminabsprache unter folgender Telefonnummer: 07365/83-24 oder -25 erforderlich.)
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Termine für die Bürgermeistersprechstunde kurzfristig im Mitteilungsblatt veröffentlicht und sie können auch telefonsich unter 07365/83-0 erfragt werden.
Online-Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept Essingen
Das auf Planungen für den Rad- und Fußverkehr spezialisierte Büro VAR+ erarbeitet aktuell für die Gemeinde Essingen ein Radverkehrskonzept. Maßgebliches Ziel dieser Konzeption ist es, die bereits bestehenden Radverkehrsverbindungen zu prüfen und aufzuwerten sowie neue attraktive, sichere und qualitative Verbindungen zu identifizieren und Realisierungsperspektiven aufzuzeigen. In diesem Planungsprozess wird unter anderem auch gemeinsam eine Online-Bürgerbeteiligung durchgeführt. Alle Radfahrenden in Essingen sind deshalb aktiv dazu aufgerufen, ihre Anregungen und Vorschläge sowie Gedanken einzubringen und somit vertiefende Einblicke in den Radverkehr in Essingen aus Nutzersicht zu ermöglichen. Somit können in die Planung möglichst viele verschiedene Aspekte eingebracht werden. Zum Online-Fragebogen gelangt man ganz leicht und bequem über einen QR-Code (27 KB). Unter der Internet-Adresse essingen.varplus.de erreicht man ebenfalls ohne Umwege die Befragung. Als besonderer Service wurde auch eine eigene E-Mailadresse, radfahren@essingen.de, eingerichtet. An diese können auch Pläne, Fotos, Dokumente usw. übermittelt werden. Ihre Meinung ist gefragt! Wir freuen uns auf Ihre vielfältigen Rückmeldungen und Ihre Einblicke! Eine Teilnahme ist bis zum 19. Juni 2022 möglich.
Zensus 2022: Befragung Mitte Mai gestartet
Im Jahr 2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Start der Befragungen ist am 15. Mai. Weitere Informationen gibt es auf unserer Zensus-Infoseite.
Die Gemeinde Essingen schreibt folgende Baumaßnahme auf der Grundlage der VOB und nach den Bestimmungen des Kommunalen Vergabehandbuches für Baden‐Württemberg öffentlich zur Vergabe aus: Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen im Gemeindegebiet von Essingen (112,2 KB) (Angebotseröffnung: Mittwoch, 25.05.2022 um 11:00 Uhr)
Aktuelle Informationen zu den aktuell geltenden Regelungen und Verordnungen zur Corona-Pandemie finden Sie auch auf der Homepage des Landes Baden-Württemberg.
Gemeindeverwaltung geöffnet
– um Terminvereinbarung und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird gebeten. Unter diesem Link erhalten Sie weitere Infos.
Freizeit-Tipp
Im Essinger Schlosspark, im Bereich der Remsterrassen und an weiteren Standorten lädt die Skulpturenschleife (5,114 MB)zu einem Spaziergang und zum Verweilen ein.
In den vergangenen Wochen waren im Bereich des Schlossparks sowie den angrenzenden Remsterrassen und dem Gelände der Parkschule bedauerlicherweise wieder verstärkt Sachbeschädigungen und Vandalismusaktivitäten zu verzeichnen. In der Nacht vom 7. auf den 8. Mai 2022 gipfelten die Einzelbeschädigungen in einer großen Zerstörungsschneise vom...
Weiterlesen...
Zusammen mit den Essinger Vereinen, Kirchen, Organisationen, Gewerbetreibenden und engagierten Privatpersonen konnte in den Vorjahren ein vielseitiges und attraktives Ferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen organisiert werden. Alle Beteiligten haben hierdurch einen wertvollen Beitrag für eine ausgefüllte Ferien- und...
Weiterlesen...
In letzter Zeit muss bedauerlicherweise wieder eine Zunahme von Sachbeschädigungen im Schlosspark und Vandalismusereignissen in der näheren Umgebung verzeichnet werden
Weiterlesen...
Appell an alle Hundehalter/Hundeführer zur unverzüglichen Entfernung von Hundekot, auf Gehwegen, Straßen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten
Weiterlesen...
Für den RemstalWeg wurden anlässlich der Remstal Gartenschau 2019 die schönsten Abschnitte des ehemaligen Remstal-Höhenwegs des Remstal Tourismus e. V. (vormals Remstal-Route) und des Rems-Wanderwegs des Schwäbischen Albvereins vereinigt. In Kooperation konnte das Wegenetz für den neuen Wanderweg deutlich überarbeitet und optimiert werden....
Weiterlesen...
Remstal Gartenschau 2019
Essingen Die Remstal Gartenschau 2019 ist zwischenzeitlich bereits Geschichte. Aber wir hatten gemeinsam unzählig viele schöne Erlebnisse und Momente. Gerne nehmen wir Sie nochmals mit auf einen kleinen Rückblick auf 164 Tage Remstal Gartenschau in Essingen!Seit etlichen Monaten fliegen Stefan Burkhart und Moritz Keller mit ihrer Drohne und Kamera über und durch Essingen. Emotionen, Bewegungen und Naturschauspiele sind dabei ihre Ziele. In den zehn Kurzfilmen möchten die beiden Studenten ein facettenreiches und modernes Essingen aus verschiedensten Perspektiven darstellen. Die Themen Sport und Freizeit, Natur und Garten, Kultur und Veranstaltungen werden in den kleinen Imagefilmen im Fokus stehen. Durch ihre kreativen Ansätze und spielerischen Elemente bei der Bearbeitung der Filme wird die Gemeinde Essingen aus einer neuen Sicht wahrgenommen.Die Videos sind auch auf dem Facebookauftritt (www.facebook.com/Essingen.de) der Gemeinde Essingen zu finden sowie direkt auf Youtube (www.youtube.com - „Essingen in Motion“) und unter www.most-emotion.de.Neugierig? Dann schauen Sie doch einfach mal rein!
Kultur im Park - Kulturelle Veranstaltungen
Ein buntes und kulturelles Programm bietet die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. jährlich an. Klicken Sie hier für mehr Informationen und dem aktuellen Programm.